Das Projekt Ferien im Baudenkmal möchten wir exemplarisch an einem historischen Schwarzwaldhaus umsetzen, um dadurch einen Impuls für Entwickler ähnlicher Konzepte zu geben.

Dabei wollen wir bei der Sanierung so nah wie möglich am Original bleiben.

Ausnahmen sind eingebaute Sanitäreinrichtungen und zeitgemäße Betten.

Unser Ziel ist, die Lebensumstände der ehemaligen Bewohner den Besuchern des Hauses unmittelbar erlebbar zu machen.

"Die Reduktion der eigenen Existenz auf Einfachheit und Ursprünglichkeit im ländlichen Raum ist ein altes Sehnsuchtsmotiv, insbesondere von Städtern" (Tatjana Thimm, Professorin für Tourismusmanagement, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Konstanz)


Unsere Philosophie der Entschleunigung

Schneller, höher, weiter...


... ist der Zeitgeist:

wir hetzen im Alltag von Termin zu Termin, jagen zwischen Geld verdienen, Kinder zum Kindergarten bringen, andere von der Schule holen, Essen kochen, Fitnessstudio, Shoppen hin und her und gönnen uns zur Erholung eine Flugreise in ein All Inclusive Hotel in der Karibik.

Langsamer, niedriger, näher...


... ist dagegen unser Angebot:

wir wollen eine bewusste Entschleunigung vermitteln, indem wir das intensive Erlebnis einer Zeitreise in die Vergangenheit in ein historisches Bauernhaus mit niedrigen Decken in unmittelbarer Nähe ermöglichen.